Lechstedter Radsportfreunde gesucht

Mitfahrer gesucht oder spontan Lust, bei einer Tour einzusteigen? Wo bekomme ich Sonntag kurzfristig einem Ersatzschlauch her? Wer kann beim Entlüften der Bremsen helfen? Wo liegt gerade ein Baum quer auf dem Trail? Und welches ist eigentlich die schönste Route zum Tosmar? Über diese und andere Dinge sollen sich Lechstedter Fahrradbegeisterte in Zukunft einfacher austauschen können.

Stephan Möller (Ringstraße 14A) hat dazu die Strava-Gruppe „Radsportfreunde Lechstedt“ sowie eine WhatsApp-Gruppe ins Leben gerufen. 

Mit der App „Strava“ können u. a. Fahrten aufgezeichnet, Routen geplant und Zeiten vergleichen werden. Ein Möglichkeit, Nachrichten auszutauschen, gibt es ebenfalls. In Zukunft können auch sog. Gruppen-Challenges erstellt werden, also Ziele, die alle Mitglieder der Gruppe versuchen zu erreichen. Die Nutzung der App ist in der Basis-Version kostenlos. Der Gruppe kann jeder ab sofort beitreten.

Weiterer Austausch und Fachsimpeleien können über die WhatsApp-Gruppe „Radsportfreunde Lechstedt“ erfolgen. Wer aufgenommen werden möchte, schickt seine Mobilnummer einfach an Stephan Möller unter stephan@codeofhonour.de

Ob Tourenfahrer, Roadie, Gravelpilot oder Mountainbiker, ob mit E-Unterstützung oder Bio-Antrieb, alle Radfahrerinnen und Radfahrer sind gleichermaßen willkommen, sich zu vernetzen und zu unterstützen.

Dorfflohmarkt am 10. September 2022

Wie schon dem gelben Zettel zu entnehmen, soll es in diesem Jahr endlich wieder einen Dorfflohmarkt geben. Da bislang erst eine überschaubare Anzahl von Anmeldungen zusammengekommen ist, sind alle Lechstedterinnen und Lechstedter noch einmal herzlich dazu aufgerufen, ihren Flohmarktstand bis zum 31. Juli bei Janina Möller-Petzhold (Ringstraße 14A) anzumelden. 

Die Anmeldung kann per Telefon unter 9 60 25 50 oder per E-Mail an dorfflohmarkt@lechstedt.de erfolgen. Wie immer ist die Teilnahme kostenlos.

Lagepläne und Standmarkierungen werden am Flohmarkttag bereitgestellt.

Endlich wieder Boßeln in Lechstedt!

Nachdem im März 2019 das letzte Boßelturnier stattfand, mussten die Organisatoren um Margret Schütte erneut bangen, ob eine Wiederaufnahme des Boßelturniers in 2022 möglich wird.

Der übliche Termin Ende März konnte auf Grund der hohen Corona-Inzidenzen nicht gehalten werden, aber der Ausweichtermin am 11. Juni 2022 war möglich. Über 80 junge und alte Boßeler hatten sich angemeldet und die 23. Auflage des Lechstedter Boßelturniers konnte gestartet werden. Nachdem 22 Mal Margret Schütte und die SPD die Ausrichtung übernommen hatten, war die 23. Auflage auch eine Abschiedstour für Margret Schütte. Sie legt die Organisation des Turniers nun in neue Hände. Zusammen mit der WIL (Wählergruppe Initiative Lechstedt mit Ortsbürgermeister Volker Klare) und vielen engagierten Helfern lief das Turnier dann bei bestem Wetter reibungslos ab. Lediglich die hohe Vegetation entlang der Boßelrunde machte den Teams zu schaffen, weil sich so manche Boßelkugel erstmal den Blicken entzog und aufwändig gesucht werden musste. Aber das konnte den Spaß nicht verderben und so klang das Turnier mit Bratwurst und kühlen Getränken (bereitgestellt von unserem ortsansässigen Getränkehändler Marcel Störmer) bei bester Stimmung vor dem Feuerwehrhaus aus.

Boßelturnier – die Anmeldefrist läuft!

Alle Vorbereitungen für das 23. Lechstedter Boßelturnier am 11.06.2022 sind getroffen und Samstag in 8 Tagen kann es losgehen! Aber dazu sollte die Anzahl der Anmeldungen noch etwas zunehmen.
Wer keine eigene Gruppe melden kann, aber trotzdem mitboßeln möchte, kann sich natürlich auch bei Margret Schütte unter Tel.: 1091 anmelden. Sie stellt dann passenden Gruppe zusammen.

Also aufgerafft und mitgemacht!

23. Lechstedter Boßelturnier am 11.06.2022

Der SPD-Ortsverein und die WIL (Wählergruppe Initiative Lechstedt) laden nach zwei Jahren Pause alle Boßelfreunde zum traditionellen Boßel-Mannschaftsturnier mit anschließendem gemütlichen Beisammensein am Feuerwehrhaus ein. Zum Kräftetanken wird auf halber Strecke im Wald wieder eine Pausenstation eingerichtet.

Startzeit: 10:30 Uhr am Ortsrand Ziegeleiweg
Teilnehmer: pro Mannschaft mindestens 4, aber nicht mehr als 10 Personen
Wertung: Damen-, Herren- und Mixed-Mannschaften
Startgeld: 3,50 EUR (inkl. Brezel und ein Getränk) ab 14 Jahre
Anmeldung: bis zum 04.06.2022 mit Angabe der Personenzahl (Erwachsene/Kinder)
unter Tel.: 05064 1091 bei Margret Schütte

Das Boßeln erfolgt auf eigene Gefahr.
Der SPD-Ortsverein und die WIL wünschen schon jetzt allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen ein schönes Boßelwetter und viel Erfolg!

Mit freundlichen Grüßen

Margret Schütte (SPD) und Volker Klare (WIL)

Einladung zur Ortsratssitzung am Mittwoch, den 11.05.2022

Am 11.05.2022 findet um 19:00 Uhr in der Obstweinschänke die nächste öffentliche Sitzung des Ortsrates Lechstedt statt. Hierzu sind wieder alle Einwohner von Lechstedt herzlich eingeladen.

Die Tagesordnung für die Ortsratssitzung am 11.05.2022 wird voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte enthalten:

TOP 1       Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 
TOP 2       Einwohnerfragen     
TOP 3       Genehmigung der Niederschrift vom 12.1.2022
TOP 4       Bericht über die Ausführung der gefassten Beschlüsse aus der vorgenannten Niederschrift
TOP 5       Sachstandsbericht – Barrierefreier Umbau der Bushaltestellen
TOP 6       Sachstandsbericht – Spielplätze
TOP 7       Sachstandsbericht – Planung und Durchführung öffentlicher Termine in 2022 
TOP 8       Bericht des Ortsheimatpflegers
TOP 9       Ehrungen
Top 10      Mitteilungen und Anfragen

Der Ortsrat freut sich auf eine rege Beteiligung!

Gelber Zettel jetzt auch online!

Für alle, die den neulich verteilen Gelben Zettel mit den kommenden Terminen in Lechstedt “verschusselt” haben oder für diejenigen, die lieber online nachschlagen, ist der Gelbe Zettel jetzt auch auf unserer Homepage unter “Aktuelles” – “Gelber Zettel” zu finden!

Wie immer freuen sich die Veranstalter über eine rege Teilnahme an allen angebotenen Veranstaltungen!

1. Mai-Feier auf dem Bolzplatz

Nach langer Zeit werden wir mal wieder den Mai begrüßen!! 😃

Leider wird es noch keine Tanz-in-den-Mai-Party geben, aber wir fangen mal mit einer Mai-Feier auf dem Bolzplatz in Lechstedt an! 🍻

Am 1. Mai treffen wir uns ab 11:00 Uhr auf dem Bolzplatz An der Querburg mit Crepes, Bratwurst, Getränkewagen und Hüpfburg …

Der AKKultur freut sich auf möglichst viele Lechstedter und Lechstedterinnen, die an der Mai-Feier teilnehmen!

Update: Der TTC informiert: Hatha-Yoga in Lechstedt

In der Sporthalle des TTC findet ab Ostern ein Yoga-Kurs statt!

Es geht am 19.04.2022 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr los mit einer Schnupperstunde für alle, die mal testen wollen, ob Yoga etwas für sie ist. Der eigentliche Kurs startet am 26.04.2022 jeweils dienstags, ebenfalls von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, und findet an 10 Terminen statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!

Mitglieder des TTC Lechstedt e. V. erhalten 10 % Ermäßigung auf den Yoga-Kurs.

Weitere Infos und Kontaktdaten zur Anmeldung findest du auf www.marioga.center .

Lechstedter sammeln 77 Kilo Müll

Trotz Corona war die traditionelle Umweltaktion am 12. März 2022 wieder ein voller Erfolg. Über 30 Bürgerinnen und Bürger – darunter 13 Kinder – haben sich am Samstag getroffen, um Wege und Felder zu säubern. Mit Eimer, blauem Sack und Greifer zogen die Helfer aus zum Frühjahrsputz in Wald und Feld. Einige Helfer haben die Aktion mit ihren Traktoren unterstützt. Insgesamt haben die Teilnehmenden auf acht Touren 77 Kilogramm Müll aus Gräben und Feldwegen gesammelt. Ortsbürgermeister Volker Klare war voll des Lobes. Er freute sich vor allem über die vielen beteiligten Familien mit ihren Kindern „vom Kinderwagenkind bis zum Jugendlichen” – eine tolle Resonanz!

Wegen Corona ging es dieses Mal nicht wie gewohnt von der Tischtennishalle aus los, sondern vom Feuerwehrhaus. Bei dem eingesammelten Müll war alles dabei, von Kippen bis zu Teilen einer von den Stürmen verwehten Plastikabdeckung. Auch Pfandflaschen und Dosen galt es einzusammeln. Alles in allem zog er wieder eine positive Bilanz der Umweltaktion. Doch „das Sammeln gestaltete sich allerdings an einigen Stellen unnötig schwierig, den Schöneberg hoch liegen bestimmt 50 Hundehaufen an der Seite“, bemerkte Ortsbürgermeister Klare.

Leider gab es aufgrund der pandemischen Lage auch dieses Jahr im Anschluss kein gemütliches Beisammensein. Die Kinder bekamen zur Belohnung einen Gutschein des Heinder Lädchens von Anja Katz.

Text: Manuela Konrad-Nöhren, Volker Klare
Fotos: Volker Klare