Wie schon angekündigt, wird Bürgermeister Björn Gryschka auf seiner Zuhör-Tour am kommenden Donnerstag, den 17. Oktober 2019, Station in Lechstedt machen.
Ab 15:00 Uhr wird er interessierten Lechstedtern für Gespräche und ihre Fragen vor dem Gemeinderaum stehen.
Heute morgen wurde an mehrere Empfänger, die auch aktuelle Infos über lechstedt-info (at) web . de erhalten, eine eMail mit dem Absender „Janina Petzhold“ verschickt.
Hierbei handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine sogenannte Pishing-Mail. An diese eMail ist ein Anhang mit dem Namen codeofhonour . zip angehängt.
Bitte auf keinen Fall den Anhang öffnen! Es wird empfohlen, diese Mail sofort zu löschen!
Wie der Regionalverkehr Hildesheim RVHI durch einen Aushang an unseren Bushaltestellen bekannt gegeben hat, wird ab dem 10. September 2019 bis voraussichtlich 15. November 2019 die Linie 34 umgeleitet. Grund hierfür ist die Sperrung der Kreisstraße zwischen Lechstedt und Heinde.
Aushang der RVHI
Demzufolge wird die Bushaltestelle in Lechstedt nur noch aus Richtung Itzum angefahren. Der Bus kommt aus Richtung Itzum, fährt dann über die Ringstraße bis zur Haltestelle und von dort dann wieder in Richtung Hildesheim.
Auszug aus obiger Karte
Der Grund für die Sperrung zwischen Lechstedt und Heinde ist vermutlich der Ausbau der K303 in diesem Streckenabschnitt.
Am kommenden Samstag findet um 19:30 Uhr wieder ein Benefizkonzert zugunsten des Tierheims Hildesheim mit der Gruppe „Soft Touch“ auf dem Hof Dechant, Am Brunnen 11 in Lechstedt statt.
„Soft Touch“ ist die wohl älteste Nachwuchsband Hildesheims. Es gibt Blues, Rhythmus und noch mehr! Seid gespannt!
Anmeldungen für das BobbyCar-Rennen werden ab sofort per eMail unter bobbycar (ät) lechstedt.de angenommen oder telefonisch bei Lars Priebe unter 05064 9600039 oder bei Volker Klare unter 05064 2194979
Die Veranstalter freuen sich auf eine rege Teilnahme! 😃
Unsere Wildblumenwiese an der Bushaltestelle steht in voller Sommerblüte. 40 verschiedene Blumen, Kräuter und Stauden bilden einen großen Blumenteppich, der von unzähligen Hummeln, Bienen und anderen Insekten rege angeflogen wird. Aus der Entfernung dominieren optisch die hellblauen Blüten der Phacelia, die umgangssprachlich auch Bezeichnungen wie Bienenweide, Bienenfreund, Büschelschön oder Büschelblume trägt. Aber wer genau hinschaut, sieht dazwischen auch viele andere Arten, z.B. Mohn, Kornblumen und viele mehr.
Der Bauhof hat freundlicherweise rundum die Kanten und den Weg in der Diagonale gemäht. Dadurch ist es jetzt möglich, mitten in der Blumenwiese die vielen Insekten und die unterschiedlichen Blüten zu beobachten. Nutzen Sie die Chance!
Das Ferienprogramm für Schul- und Vorschulkinder aus Lechstedt, Heinde und Listringen ist da!
Die Veranstalterin, SPD Heinde-Listringen-Lechstedt, hat auch dieses Jahr wieder ein buntes Programm zusammen gestellt, das nachfolgend aufgeführt ist.
Ein Info-Abend der Dt. Glasfaser mit Informationen zu den einzelnen Bauphasen, der Installation der verschiedenen Endgeräte und vieles mehr zum bevorstehenden Glasfaser-Ausbau in Lechstedt findet am Donnerstag, den 20.06.2019 um 19:00 Uhr im
Relexa-Hotel Bad Salzdetfurth An der Peesel 1 31162 Bad Salzdetfurth
statt.
Hier geht´s zur Einladung der Dt. Glasfaser für diese Veranstaltung:
Teil 2 der „ Lechstedt blüht auf“ Aktion ist nun umgesetzt. Auf der Wiese an der Bushaltestelle ist auf ca. 800qm eine Blühmischung von Wiesenblumen als Bienenweide angelegt worden. Dank der tatkräftigen Mitarbeit von Arnd Harnischmacher und Günter Fiedler ist die Wiese kurz gemäht und anschließend der verfilzte Boden aufgebrochen und gelockert worden. Knapp 2 Kilo Saatgut wurde aufgebracht und wartet nun auf den versprochenen Regen. Die nächsten 2 Wochen werden zeigen, wie gut die Saat aufgeht. Die Hauptblüte unseres Teil 1 der „ Lechstedt blüht auf“ Aktion geht nun langsam zu Ende. Die Narzissen sind mittlerweile verblüht und die Tulpen werden auch in den nächsten Tagen vergehen. Um sicherzustellen, das auch im nächsten Jahr wieder eine schöne Blüte erfolgt, wäre es schön, wenn sich Freiwillige finden, die die verblühten Stengel abschneiden und entsorgen.