Morgen Abend findet das Scheunenkonzert mit Nicolai Burchartz auf dem Hof Dechant statt!

Morgen Abend findet das Scheunenkonzert mit Nicolai Burchartz auf dem Hof Dechant statt!
Bei bestem Wetter haben Carlotta, Jule und Leni unter der Anleitung des Graffiti- und Hip-Hop-Künstlers Christian Brunke am letzten Samstag die Rückwand der Bushaltestelle an der Blühwiese neu gestaltet. Die Mädchen konnten dabei lernen, wie man die Spraydosen vorbereitet, was die unterschiedlichen Aufsätze bewirken und wie der Farbauftrag am besten gelingt. Innerhalb von nicht ganz 3 Stunden ist dabei ein farbenfrohes Landschaftsbild entstanden, das sich sehen lassen kann. Wiederholung an anderer Stelle im Dorf nicht ausgeschlossen …
Herzlichen Dank für diese tolle Aktion an unser Ortsrats-Mitglied Janina Möller-Petzold, die diesen Workshop initiiert hat!
Fotos: Janina Möller-Petzold
Am Mittwoch, den 26.07.2023, öffnet die Sternwarte der Hildesheimer Gesellschaft für Astronomie, kurz HiGA, um 20:00 Uhr ihre Pforten für eine Ferienpass-Aktion!
Dann wird dort jungen Leuten Gelegenheit gegeben werden, sich die Teleskope und Instrumente einer Sternwarte näher anzusehen und natürlich auch hindurch zu sehen.
Da die Sonne um 20:00 Uhr noch nicht untergegangen ist, können wir sie mit speziellen Teleskopen beobachten. Die Sonne ist derzeitig sehr aktiv. Sicher werden wir Sonnenflecken und Eruptionen beobachten können.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Himmelsgewölbes kann man, soweit das Wetter es zulässt, den Mond beobachten.
Um 21:19 Uhr wird die Sonne untergehen und mit etwas Glück und fehlenden Wolken kann man dann noch einen Blick auf die Venus werfen.
Ein Team von Mitgliedern der HiGa freut sich auf eine rege Teilnahme durch Lechstedter Kinder und Jugendliche und steht für Fragen und Auskünfte bereit.
Wieder einmal haben Menschen an unserem Teich ihrer Zerstörungswut freien Lauf gelassen!
Unser Teich, in dessen Nähe bereits Gottesdienste und Feiern abgehalten wurden, der von vielen Spaziergängern als ein Platz der Ruhe und Entspannung angesteuert wird, war leider wieder einmal der Schauplatz für sinnlose Zerstörung von Eigentum anderer und Verschmutzung unserer Umwelt durch Vandalen!
Im Wasser treiben mind. 12 Getränkedosen und -flaschen, eine Zigarettenpackung, eine Spraydose, eine Chipstüte, Baumstämme wurden ins Wasser gerollt – und als „Krönung“ wurde der Handlauf des Geländers an einer Stelle mit einem Beil o.ä. so lange bearbeitet, dass seine Stabilität wesentlich eingeschränkt ist!
Wer macht so etwas???
Das ist kein Kavaliersdelikt mehr, das ist mutwillige Sachbeschädigung und Umweltverschmutzung, die strafbar ist! Deswegen wurde in dieser Angelegenheit Strafanzeige gestellt!
Als Reaktion auf diese erneuten Beschädigungen von privatem Eigentum, wird jetzt die Zulässigkeit einer Video-Überwachung des Platzes geklärt.
Wer Hinweise auf den/die Täter geben kann, wird gebeten, sich mit Hans Gillert, Obstweinschänke, als Pächter des Teiches oder der Polizei in Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
Auf dem Spielplatz Am Schöneberg wurde eine Powerbank gefunden.
Wer diese hinreichend genau beschreiben kann und somit nachweisen kann, dass er/sie der/die EigentümerIn der Powerbank ist, kann diese bei Fam. Schlote (Am Schöneberg 5) abholen!
Liebe Lechstedterinnen und Lechstedter,
Wir suchen 4 Jugendliche ab 13 Jahren, die Lust haben am Samstag, den 05.08.2023, ab 09:30 Uhr zusammen mit dem Hildesheimer Street-Art-Künstler Chrischuzz die Rückseite der Bushaltestelle an der Blühwiese zu gestalten. Nach einer kleinen Einweisung von Chrisch geht’s direkt an die Spraydose …
Materialien, Masken und Handschuhe werden gestellt. Bitte nur dran denken, dass Kleidung und Schuhe dreckig werden dürfen.
Wer Lust hat, meldet sich bitte bei Janina Möller-Petzhold (Tel.: 9602550, Janina@initiative-lechstedt.de).
Wir freuen uns auf euch!
Ansitzplätze spielen aus mehreren Gründen eine wichtige Rolle für Raubvögel:
Insgesamt sind Ansitzplätze für Raubvögel von großer Bedeutung, da sie ihnen ermöglichen, effektive Jäger zu sein, Energie zu sparen und ihr Territorium zu markieren. Der Schutz und die Erhaltung geeigneter Ansitzplätze sind daher wichtig, um die Populationen dieser faszinierenden Vögel zu unterstützen.
Aus den vorgenannten Gründen wurden in den letzten Tagen insgesamt 10 solcher Ansitzplätze um Lechstedt herum aufgestellt.
Für die Unterstützung mit Rat und Tat möchte ich mich bei Christian Müller, Olli Stein und Gerald Schiemann besonders bedanken! Ein weiterer Dank geht an Roland Wagner für seine Materialspenden!
Danke, dass ihr geholfen habt, dieses Projekt umzusetzen!
Michael Müller
Ortsheimatpfleger
Im Namen unseres Ortsbürgermeisters Volker Klare verschicke ich folgende Anfrage nach einer Pflegefamilie:
Guten Tag Herr Klare,
ich bin Vormündin und betreue unter anderem Flüchtlinge.
Für einen Flüchtling bin ich derzeit auf der Suche nach einer Pflegefamilie. Im Gespräch hierzu mit Frau Schindler riet sie mir, mich an Sie zu wenden.
Ramin ist ein motivierter jünger Mann, 16 Jahre. Er kam Ende letzten Jahres von Afghanistan nach Deutschland. Momentan lebt er schon in der zweiten Inobhutnahmestelle.
Toll wäre für Ramin eine Pflegefamilie, die ihn bei der Integration in Deutschland unterstützt, bei der Schule hilft und ihn am Familienleben teilhaben lässt.
Kennen Sie jemanden, der Ramin aufnehmen könnte?
Vielen Dank, dass Sie meine Nachricht lesen.
Mit freundlichem Gruß
Wer hierzu nähere Auskünfte möchte, wendet sich direkt an Volker Klare (ortsbuergermeister(ät)lechstedt.de oder +49 152 29211457)
Über Pfingsten sind im Dorf mehrfach Verkehrsschilder abmontiert und gestohlen worden.
Der Bauhof der Stadt Bad Salzdetfurth ist darüber informiert worden und hat bei der Polizei Anzeige erstattet!
Wenn jemand über den Verbleib der Schilder Auskunft geben kann, bitte kurze Info an unseren Ortsbürgermeister Volker Klare (ortsbuergermeister(ät)lechstedt.de)
Bereits seit einigen Monaten ist dieses Spielhaus vom Spielplatz Am Schöneberg eingelagert und wartet auf seine Instandsetzung! Danach soll es an Ort und Stelle wieder aufgebaut werden.
Jetzt ist die Unterstützung der jungen Familien gefragt! Wer ist bereit, dabei zu helfen, dieses Spielgerät wieder „auf Vordermann“ zu bringen? Es muss demontiert werden. Dann werden die Einzelteile geschliffen und neu lackiert (Materialien stellt der Ortsrat). Nach dem Zusammenbau wird es dann die Spielgeräte am Schöneberg ergänzen.
Wer bei der Instandsetzung helfen möchte, der schreibt mir bis zum 12.06.2023 eine kurze eMail am ortsheimatpfleger (ät) lechstedt.de
Die weitere Koordination erfolgt dann über den Ortsrat und mich.
Herzlichen Dank vorab an alle Unterstützenden! 🙂