Richtig schöner Kurzfilm über Hildesheim!

Im Auftrag des Freundeskreises, der sich um die Bewerbung von Hildesheim als Kulturhauptstadt 2025 kümmert, hat die HAWK einen sehr sehenswerten Film über Hildesheim produziert.

Auf Youtube heißt es zu dem Film:

“Nullachtfünfzehn kann jeder. Aber Hildesheim kann mehr! Aus Liebe zur Provinz, zur Rose und zu allen Rosies dieser Welt hat der Freundeskreis der Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2025 diesen Film gedreht. Mit Humor, Herzblut und einem Gastauftritt von … wait for it … Diane Kruger. Is’ ja sonst nix los bei uns …”

Hier kannst du dir den Film anschauen: https://youtu.be/Xp7vQtwIBQc

Es lohnt sich wirklich! 🙂

HeimatCrunch sagt danke!

Anja Priebsch aka “Knusper-Uschi” sagt “Danke!” für die vielen Stimmen, die für sie und ihr Projekt abgegeben worden sind!

Die Abstimmung läuft heute den letzten Tag und Anja würde sich sicherlich freuen, wenn heute noch ein paar Stimmen dazu kommen würden – quasi im Endspurt!

Wer also noch ein bisschen unterstützen möchte, der klickt nochmal auf den Link und gibt noch eine Stimme für Anja und Lechstedt´s HEIMATCRUNCH ab!

Leckeres aus Lechstedt von der Knusper-Uschi

Auf der Internetseite kultur-kreativpiloten.de werden Unternehmen, Selbständige, Gründer*innen und Projekte ausgezeichnet, die Mut beweisen, Engagement zeigen und neue Wege gehen.

Um eine solche Auszeichnung bewirbt sich auch die Lechstedterin Anja Priebsch mit ihrem Produkt HEIMATCRUNCH, dem leckeren Bio-Knuspermüsli mit Zutaten aus unserer Region.

Wenn ihr Anja unterstützen wollt, dann könnt ihr auf dieser Seite mit nur einem Klick für sie abstimmen.

Und das Tolle dabei ist, dass ihr jeden Tag wieder abstimmen könnt – jedes Mal, wenn das Herz, das durch euren Klick rot geworden ist, wieder schwarz wurde. Also: ab jetzt jeden Tag für Anja und HEIMATCRUNCH abstimmen! Und nicht auf die lange Bank schieben: das Voting geht nur bis kommenden Sonntag!

Vorfall mit Defi-Einsatz

In der vergangenen Woche gab es in unserem Dorf einen Vorfall, bei dem umgehend Erste Hilfe geleistet werden musste und bei dem auch der Defibrillator zum Einsatz kam, der bei der Obstweinschänke neben dem Garagentor zu finden ist.

Defibrillator links neben dem Garagentor an der Obstweinschänke
AED-Gerät: Automatischer Externer Defibrillator

Nur durch den beherzten Einsatz der Beteiligten konnte das Leben der betroffenen Person gerettet werden. Der kurze Zeit später eintreffende Notarzt übernahm dann die weitere Behandlung und veranlasste den Transport ins Krankenhaus.

Hätte jeder von uns so umsichtig gehandelt und an den Defi gedacht?

Kurz nachdem das Gerät an der Obsti aufgehängt wurde, gab es zwar eine Schulung, an der auch etliche Lechstedter und Lechstedterinnen teilnahmen, aber das dort Gelernte wurde bestimmt zum Teil auch schon wieder vergessen … mir ging es zumindest so.

Deswegen ist es sicherlich hilfreich und vielleicht sogar einmal Leben-rettend, wenn sich JEDER den nachfolgend verlinkten Film der Björn-Steiger-Stiftung zur Anwendung des AED-Gerätes anschaut und verinnerlicht!

“AED-Gerät” mag sich kompliziert anhören, ist aber im Gegenteil ein einfach zu bedienender “automatischer externer Defibrillator”, der mit dir spricht, dir sagt, was du wie und wo zu machen hast!

Und zudem gilt: nicht helfen ist schlimmer als falsch helfen!

Und hier geht es zum Lehrfilm der Björn-Steiger-Stiftung

vorab-Info: Scheunenkonzert mit Nicolai Burchartz am 29.08.2020

Am Samstag, den 29.08.2020, findet ab 20:00 Uhr ein Scheunenkonzert auf dem Hof Dechant mit Nicolai Burchartz statt, natürlich unter Einhaltung der Corona-Abstands- und Hygiene-Regelungen.

Es gibt 40 Sitzplätze mit festen Stuhlabständen, Desinfektionsmittel steht zur Verfügung, die Daten der Anwesenden werden gem. Landesverordnung erfasst. Auf die Einhaltung der Verhaltensregeln wird vom Gastgeber geachtet. Aber die Einhaltung dieser Regeln dürfte in der Zwischenzeit für uns alle (leider) zu einer Selbstverständlichkeit geworden sein.

Mädchen mit Moped gesucht – für Filmaufnahmen!

Für die Kulturhauptstadt-Bewerbung Hildesheims werden vier Filmtrailer “aus der Provinz” produziert. Jetzt sucht das Projektbüro nach Menschen, die mitspielen. Unter anderem eine junge Frau mit Moped.

Wer dort vielleicht mitspielen möchte, der sollte sich mal die aktuelle Pressemitteilung der Stadt Bad Salzdetfurth näher anschauen.

Diese Mitteilung findest du hier.

Ferienpass der Stadt Bad Salzdetfurth mit tollen Angeboten für Kinder und Jugendliche

Bereits im dritten Jahr gibt es den Ferienpass in Bad Salzdetfurth online.

Alle Gutscheine, Ermäßigungen, Angebote und ausführliche Informationen und Kontaktadressen zu den Veranstaltungen im Ferienpass sind zentral unter www.ferienpass.bad-salzdetfurth.de zu finden. Am Mittwoch, den 8. Juli, geht der Ferienpass online, dann können alle Angebote angesehen werden und Gutscheine und Ermäßigungen runtergeladen werden.

Weitere Infos dazu gibt es auf der Internet-Seite der Stadt Bad Salzdetfurth und auf www.ferienpass.bad-salzdetfurth.de.

Ruhebank mit Aussicht

In der Gemarkung Lechstedt finden sich einige Ruhebänke oder sogar Picknickplätze. Manche offensichtlich, wie z.B. am Osterfeuerplatz am Schöneberg. Andere aber sind versteckt, wie auch die Bank, die an der ehemaligen Pferdekoppel vom Weg An der Querburg hinunter führt zum Teich an der Querburg. Wanderer hatten berichtet, dass hier der Zahn der Zeit schon sehr an den hölzernen Bankfüßen genagt und nur noch vermoderte Reste hinterlassen hatte. Eine Benutzung war nicht mehr möglich.

Während einige Bänke in der Gemarkung durch den Bauhof der Stadt Bad Salzdetfurth gewartet und ggfs. repariert werden, „gehören“ alle Bänke mit den hölzernen Widerlagern dem Ortsrat Lechstedt.

Ortsbürgermeister Volker Klare suchte nach Helfern und wurde schnell fündig. Klaus Schütte organisierte über die Forstgenossenschaft Lechstedt zwei passende Eichenbaumstämme und erledigte mit seinem Renault-Trecker den Transport. Michael Müller und Stephan Möller waren sofort bereit, mit anzupacken.
Am 8.6.2020 um 17:00 Uhr war es dann soweit: die Reste der alten Stämme ausgraben ging wegen des trockenen Bodens nur mit Spitzhacke und Spaten und war etwas schweisstreibend, aber das Zuschneiden und Anpassen der Stämme mit der Kettensäge durch Klaus Schütte und die gemeinsame Montage waren dann nach einer Stunde erledigt. Jetzt ist die Bank wieder benutzbar, es fehlen für die Aussicht nur noch die Pferde auf der Koppel.

Vielen Dank an die Helfer!


Kinderschuhe gefunden

Gestern wurden auf den Waldweg Ziegeleiweg in Richtung Deponie ein paar Kinderschuhe gesichtet.

Wenn jemand diese vermissen sollte bzw. die Kinderfüße kennt, die da hinein gehören, kann ich gerne Angaben zum Fundort machen. Einfach eine kurze eMail an michael@lechstedt.de oder anrufen unter 0160 1538400

Vielen Dank an Florian, der die Schuhe entdeckt hat! 🙂