Klapprad vermisst??

Seit einigen Tagen steht im Bereich Hofkamp/Bushaltestelle ein weißes Klapprad der Marke Zündapp und sucht seinen Besitzer!

Wer also ein solches Fahrrad vermisst oder weiß, wo es zuhause ist, findet es derzeit am Fahrradständer der Bushaltestelle in Richtung Itzum.

Vom Winde verweht …

wurde in der Ringstraße eine ca. 35 cm durchmessende geflochtene Weidenkugel. Sie ist jetzt wohl irgendwo im Dorf auf Wanderschaft.

Falls sie jemanden vor die Füße rollt, würden sich Janina und Stephan freuen, wenn der-/diejenige sich meldet und sie sie nach Hause holen können 😉 (Tel. Janina: 0172 9446801)

Vielen Dank!

Schlüssel verloren!

Möglicherweise wurde gestern in/um Lechstedt ein Schlüssel mit einem schwarzen Clipverschluss und hellgrünem, breiten Band verloren.

Falls jemand den Schlüssel gefunden hat, bitte bei mir oder Hartmut Wilde melden – dann wird der Kontakt zum Besitzer hergestellt (die Schlüsselnummer ist ihm bekannt).

Der Bläserchor Heinde spielt wieder in Lechstedt!

Wie jedes Jahr, werden auch in diesem Jahr die Musiker des Bläserchor Heinde am Mittwoch nach dem 1. Advent, also am kommenden Mittwoch, den 06.12.203, auf ihrem Rundgang durch Lechstedt an mehreren Stellen spielen.

Um 19:00 Uhr geht es an der Kirche los. Der zweite Ort wird die Kreuzung vor der Obstweinschänke sein, bevor es dann weiter in die Waldstraße geht.

Johannes Gross sagte einmal “Der Applaus ist das Brot des Künstlers.” In diesem Sine wäre es toll, wenn möglichst viele LechstedterInnen den einen oder anderen Spielort – oder vielleicht auch alle? – besuchen würden und sich durch ihre Anwesenheit und ihren Applaus beim Bläserchor Heinde für ihre Musik bedanken würden.

Tierische Mitbewohner

Auf dem Dorf gehören tierische Mitbewohner zum Leben dazu, Spinnen, Mäuse, Fliegen, Ratten… die Liste ist vielfältig. Normalerweise klappt das Leben nebeneinander her auch ganz gut. Normalerweise. Doch was tun, wenn zum Beispiel die Rattenpopulation überhand nimmt? Wie aktuell an einigen Stellen hier bei uns im Dorf. 
Ist das Rattenproblem auf dem eigenen Grundstück zu lokalisieren, ist der Hauseigentümer in der Pflicht, ggf. Maßnahmen zu ergreifen und zum Beispiel einen Kammerjäger einzuschalten. Bei Rattennestern, die sich auf öffentlichen Grund befinden, ist die Stadt Bad Salzdetfurth zuständig. Hier kontaktiert man das Ordnungsamt.

Um Ratten in der Wand, auf dem Dachboden und allen anderen Stellen im Haus und Garten zu vermeiden, beugt man am besten mit einigen einfachen Maßnahmen vor. Zum Beispiel:

  • Lebensmittel nicht über die Toilette entsorgen. Die gehören in den Müll. Darauf achten, dass die Bio- und Mülltonnen immer geschlossen sind und die Ratten keine Möglichkeit haben, nach Nahrung zu suchen.
  • Keine gekochten oder gebratenen Lebensmittel auf den Kompost werfen. Dort gehören ausschließlich organische Abfälle hin wie rohes Obst und Gemüse, Laub und Pflanzen.
  • Tierfutter dort lagern, wo es für Ratten unerreichbar ist. Futter für sämtliche Haus- und Hoftiere geschlossen aufbewahren und nicht im Freien liegen lassen.
  • Potenzielle Verstecke minimieren. Wenn keine Unterschlupfmöglichkeiten vorhanden sind, wird es für sie schwierig, sich einzunisten. Bauabfälle entsorgen und Sträucher, Büsche und Hecken kurz halten. 
  • Offene Stellen verschließen. Ratten kommen gerne durch Schächte, Rohre oder kleine Öffnungen im Gebäude ins Innere. Regelmäßige Checks durchführen und engmaschige Gitter anbringen. Die halten Ratten vom Eindringen ab.

Öffentliche Sitzung des Ortsrats Lechstedt

Am Mittwoch, den 08. November 2023, findet um 19:00 Uhr die nächste Sitzung des Ortsrates Lechstedt in der Obstweinschänke statt.

Tagesordnung:

TOP 1   Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
TOP 2   Einwohnerfragestunde
TOP 3   Genehmigung der Niederschrift vom 10.05.2023
TOP 4   Bericht über die Ausführung der gefassten Beschlüsse aus der vorgenannten Niederschrift
TOP 5   Planung Ortsratsmittel 2024
TOP 6   Bericht des Ortsheimatpflegers – Sachstandsbericht Planung 850-Jahr-Feier
TOP 7   Sachstandsberichte
TOP 7.1 Sachstandsbericht Grünflächen-/Beetpflege, Kataster Stadt/Anwohner
TOP 7.2 Sachstandsbericht Projektantrag Renovierung Buswartehäuschen
TOP 7.3 Sachstandsbericht Graffiti Workshop
TOP 8   Abstimmung der Terminplanung 2023/2024
TOP 9   Mitteilungen und Anfragen

Der Ortsrat freut sich auf eine rege Beteiligung durch die Lechstedter Bürgerinnen und Bürger!

Vor der Ortsratssitzung findet ab 18:15 Uhr die Terminabstimmung mit Ortsrat, Kirche, Vereinen und Verbänden statt.

Abstand beim Überholen

Neues Piktogramm auf der Mittelstraße in Lechstedt – mehr Sicherheit für Radfahrer!

Häufig wird der vorgeschriebene Abstand zu Radfahrern von 1,5 m innerorts und 2,0 m außerorts von Autofahrern nicht eingehalten. Jeder, der mit dem Fahrrad unterwegs ist, kennt diese Situationen aus eigener Erfahrung. Als es dann im Frühjahr dieses Jahres zu einem Verkehrsunfall auf der Straße von Heinde nach Lechstedt kam, bei dem eine Lechstedter Bürgerin erheblich verletzt wurde, fragte ich mich, wie man mehr Achtsamkeit bei Autofahrern erreichen kann. Denn leider ist der schon seit Jahren vom Ortsrat Lechstedt geforderte Radweg nach Heinde noch lange nicht in Sicht!

Also nahm ich Kontakt zu dem Verkehrssicherheitsberater der Polizei in Hildesheim, Christian Koplin, auf und stieß auf offene Ohren. Nach einem Ortstermin im Sommer, bei dem wir die Verkehrssituation für Radfahrer und Fußgänger auf der Strecke zwischen Lechstedt und Heinde diskutierten, entwarf Herr Koplin ein Piktogramm und ließ eine entsprechende Schablone fertigen.

Notwendige Rückfragen bei den Ortsbürgermeistern von Lechstedt und Heinde, bei der Stadt Bad Salzdetfurth und schließlich bei der Straßenmeisterei in Bockenem wurden alle zustimmend beantwortet und das Vorhaben von allen Seiten begrüßt.

Heute war es dann soweit: Herr Koplin und ich sprayten drei Piktogramme auf die Mittelstraße in Lechstedt! Hoffentlich wird dadurch bei den Autofahrern so viel Bewusstsein für den vorgeschriebenen Seitenabstand zu Radfahrern geschaffen, damit es nicht wieder zu einem Unfall kommt!

Und Lechstedt soll nicht der erste und einzige Ort bleiben, in dem dieses neue Piktogramm zu sehen ist. Wenn es nach Herrn Koplin geht, wird es künftig auch in anderen Orten für mehr Aufmerksamkeit zwischen Autofahrern und Radfahrern sorgen.

Michael Müller
Ortsheimatpfleger Lechstedt