Vorschläge für die 850-Jahr-Feier

Liebe Lechstedterinnen und Lechstedter,

im Jahr 2025 wird unsere Gemeinde ihr 850-jähriges Bestehen feiern. Wir möchten dieses Jubiläum gebührend begehen und dazu brauchen wir eure Hilfe und Unterstützung. Als Gemeinde möchten wir sicherstellen, dass wir Veranstaltungen planen, die für euch als Einwohner unseres Dorfes interessant und ansprechend sind.

Deshalb bitten wir Sie, uns Ihre Ideen und Wünsche mitzuteilen. Wir möchten gerne von Ihnen erfahren, welche Veranstaltungen Sie sich für die 850-Jahr-Feier wünschen. Vielleicht haben Sie bereits konkrete Vorstellungen oder auch nur vage Ideen. Wir sind für alle Anregungen und Vorschläge offen.

Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche bis zum 17. Juni 2023 mit. Sie können uns per eMail unter
850-jahre[ät]lechstedt.de oder per Post unter Michael Müller, Ortsheimatpfleger, Mittelstr. 2a, Lechstedt, erreichen.

Wir freuen uns auf eure Ideen und bedanken uns bereits jetzt für eure Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

Volker Klare
Ortsbürgermeister

Michael Müller
Ortsheimatpfleger


PS: Wer aktiv bei der Umsetzung mithelfen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen – einfach melden!

Öffentliche Sitzung des Ortsrats Lechstedt

Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 findet um 19:00 Uhr die nächste Sitzung des Ortsrates Lechstedt in der Obstweinschänke statt.

Tagesordnung:

TOP 1 Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung

TOP 2 Einwohnerfragen

TOP 3 Genehmigung der Niederschrift vom 18.01.2023

TOP 4 Bericht über die Ausführung der gefassten Beschlüsse aus der vorgenannten Niederschrift

TOP 5 Beschluss über Verlängerung des Pachtvertrages Osterfeuer-Platz

TOP 6 Bericht des Ortsheimatpflegers – Sachstandsbericht Planung 850 Jahrfeier in 2025

TOP 7 Sachstandsbericht Vortrag Balkonanlagen

TOP 8 Sachstandsbericht Renovierung Buswartehäuschen

TOP 9 Sachstandsbericht Graffiti-Workshop

TOP 10 Neue Betreuung des öffentlichen Bücherschrankes

TOP 11 Bericht aus dem Stadtrat: Stand der Umsetzung der Vorgaben des Landes Niedersachsen für Freiflächen-Photovoltaik, Windkraftwerksflächen

TOP 12 Mitteilungen und Anfragen: u. a. Sachstandsberichte zu Verkehrskommision, Veranstaltungen (Umwelttag, Boßelturnier) u.a.

Der Ortsrat freut sich auf eine rege Beteiligung durch die Lechstedter Bürgerinnen und Bürger!

Info-Veranstaltung “Balkonkraftwerke”

Balkonkraftwerke sind eine schöne Möglichkeit, ohne eine hohe Investition, sein Haus mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Die Mitglieder des Ortsrat Lechstedt haben das Thema aufgenommen und wollen parteiübergreifend Hilfestellung für das Errichten einer Anlage geben. Auch das Organisieren einer Sammelbestellung ist möglich.
Am Freitag ab 19.00 Uhr wird dazu in der Obstweinschänke der Weg zu einem solchen Kraftwerk vorgestellt.

Hundekotbeutelspender!

Seit heute hängen an mehreren Straßen, die gerne von Hundehaltern zum Ausführen ihrer Hunde genutzt werden, Hundekotbeutelspender

Ich würde mich freuen, wenn alle Hundebesitzer von diesem Angebot Gebrauch machen und die Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners einsammeln würden. Die Beutel dann bitte in die öffentlichen Abfallbehälter oder die graue Tonne entsorgen. 

Zur Entlastung unserer gemeinsamen Umwelt trägt es NICHT bei, die vollen Beutel in die Landschaft zu werfen!

Sollten mal keine Beutel mehr da sein, bitte eine kurze Info an mich.

Michael Müller
Ortsheimatpfleger

24. Lechstedter Boßelturnier

Auch dieses Jahr laden wir alle Boßelfreunde zum traditionellen Boßel-Mannschaftsturnier mit anschließendem gemütlichen Beisammensein am Feuerwehrhaus ein. Zum „Kräftetanken“ wird auf halber Boßelstrecke im Wald wieder eine Pausenstation eingerichtet.

Wir wünschen schon jetzt allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen schönstes Boßelwetter und viel Erfolg.

Euer Lechstedter Ortsrat

Umweltaktion “Saubere Landschaft”

Eine Information von unserem Ortsbürgermeister:

Liebe Lechstedterinnen und Lechstedter, liebe Kinder,

auch dieses Jahr findet wieder unsere Umweltaktion „Saubere Landschaft“ statt, bei der wir das Dorf und die Gemarkung von achtlos weggeworfenem Müll befreien wollen.

Der Termin ist am Samstag, den 18. März. Wir treffen uns um 9:00 Uhr zur Tourenbesprechung und Ausgabe der Greifer am Feuerwehrhaus. Wer hat, sollte eine Warnweste überziehen.

Nach der Sammelaktion wird es eine Vesper im Feuerwehrhaus geben, zu der wir alle fleißigen Sammlerinnen und Sammler herzlich einladen.

Der Ortsrat hofft auch in diesem Jahr auf rege Beteiligung.

Für den Ortsrat

Volker Klare
Ortsbürgermeister Lechstedt

Erste Hilfe am Kind

Der TTC Lechstedt bietet am 22.04.2023 ab 09:00 Uhr in der Sporthalle Lechstedt einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind an (speziell an kleinen Kindern von circa 0-6 Jahren). Hier sind noch ein paar Plätze frei.

Interessierte melden sich bitte direkt bei Juliane Schlote!

Terminverschiebung Umweltaktion “saubere Landschaft”!

Auf Grund des anhaltend schlechten bis winterlichen Wetters hat der Ortsrat beschlossen, die Umweltaktion “saubere Landschaft” um eine Woche, auf Samstag, den 18. März 2023, zu verschieben.

Am 18. März werden dann – wie gewohnt – um 09:00 Uhr an der Feuerwehr die Greifer und Müllsäcke ausgegeben. Und nach der Sammelaktion gibt es dann einen kleinen Imbiss …

Alle Helfer – von groß bis klein – sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion für unser Dorf zu beteiligen!

Und wer noch ein bisschen mehr machen möchte, der nimmt sich einen feuchten Lappen und reinigt noch schnell das Schild mit dem Straßennamen von der Straße, in der er wohnt! 🙂

Weltgebetstag 2023

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Seit fast 100 Jahren reichen sich an jedem ersten Freitag im März rund um den Globus Millionen von Menschen die Hände und beten dafür!

In diesem Jahr ist der Weltgebetstag unter dem Motto “Glaube bewegt” dem Land Taiwan gewidmet.

Frauen der Lechstedter Kirchengemeinde aller Konfessionen – und natürlich auch Frauen, die keiner Konfession angehören – begehen nach langer Coronapause endlich wieder zusammen mit der Egenstedter Kirchengemeinde den Weltgebetstag. Dazu wurden sie für den 3. März, 18:30 Uhr, in den Mehrzweckraum gegenüber der Kirche in Egenstedt eingeladen. Im Gottesdienst werden sie viel über das Land und die Lebensweise auf der Insel erfahren, die vor der Küste Chinas zwischen Japan und den Philippinen liegt.

Im Anschluß gibt es die Möglichkeit in gemütlicher Runde einige Köstlichkeiten aus Taiwan zu probieren, die die Egenstedter Frauen zubereiten werden.

Treffpunkt für die Fahrt nach Egenstedt und zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist die Lechstedter Kirche um 18:00 Uhr.

Im nächsten Jahr ist der Weltgebetstag Palästina gewidmet und wird dann wieder von den Frauen der Lechstedter Kirchengemeinde ausgerichtet.

Seien Sie herzlich eingeladen!

Titelbild: Taiwan 2023 © WDPIC

Am 13. Februar ist “wutte, wutte geeben”!!

Liebe Lechstedter, 

wir wollen die „Wutte-Wutte-Geeben“-Tradition wieder aufleben lassen und die Kinder in Verkleidung um die Häuser ziehen sehen!

Viele der damaligen Kinder haben es geliebt, an dem Montag vor Rosenmontag an den Haustüren der Lechstedter zu klingeln und Süßigkeiten einzusammeln. Sie sangen:
„Ich bin ein kleiner König, gib mir nicht zu wenig, gib mir nicht zu viel, sonst komm ich nicht ans Ziel”

Gerne erinnert man sich an die frisch gebackenen Prillken von Frau Möbius, die gerade warm aus dem Backofen kamen und immer sofort aufgefuttert wurden.

Früher waren viele Kinderscharen unterwegs und es wäre doch toll, wenn das wieder so wäre!

Wutte-Wutte-Geeben findet dieses Jahr statt am 13. Februar – liebe Lechstedter, seid bereit und habt etwas Leckeres oder einen Taler parat für die verkleidete Meute!